Optinomic ist ein integrierter Healthcare-Marktplatz für Gesundheitsdienstleister und ermöglicht eine optimale und effiziente Erfassung, Visualisierung und Analyse von Daten, die während laufender (Therapie-) Prozesse erhoben werden.
Optinomic ist ein integrierter Healthcare – Marktplatz für Gesundheitsdienstleister und ermöglicht eine optimale und effiziente Erfassung, Visualisierung und Analyse von Daten, die während laufender (Therapie-) Prozesse erhoben werden.
Optinomic ist ein im Mai 2014 gegründetes Schweizer Startup mit Sitz in Zürich und London.
» HR: CH-020.4.052.737-4
» MwSt.: CHE-268.316.291 »
Eine zielführende Prozessforschung bringt echten Erkenntnisgewinn für den Behandlungsalltag
Unsere Softwarelösung unterstützt den Anwender dabei, Patientendaten einfach und effizient zu erfassen und anschaulich und verständlich aufzubereiten. Per Knopfdruck besteht Zugriff auf reiche Analysen und Auswertungen, deren Erkenntnisse mit Kollegen geteilt sowie mit Patienten besprochen werden können.
Dank unserer intuitiven Benutzeroberfläche besitzt das Therapiepersonal und die Ärzteschaft ein „Cockpit“ ihrer Patienten und können deren Verläufe intelligent visualisieren und auswerten.
Unsere Software wird auch selbst zum Therapeutikum und ermöglicht neue Interventionsformen. Dies u.A. als Gesprächseröffnung bei der Betrachtung eines visualisierten Verlaufs oder bei strukturierten Befragungen auch ausserhalb der Therapiesitzungen.
Optinomic ist ein komplettes Software-System
Healthcare
Marktplatz
Therapie
Server
Klient | Patient
Client

Unsere Vision ist es, eine Software zu entwickeln, welche unser therapeutische Handeln unterstützt und zum Erkenntnisgewinn beiträgt.
Die Software für einen vollendeten Erkenntnisprozess mit garantiertem „Aha-Erlebnis“.
Wir verfügen über einen integrierten Healthcare – Marktplatz.
Optinomic-Apps können Sie in unserem Marktplatz beziehen. Installieren und aktualisieren Sie die von Ihnen gewünschten Applikationen nach ihrem Bedarf. Der Anwendungszweck ist dabei unbegrenzt:
Screeningverfahren, (Psycho-) Diagnostik, tägliche und systematische Befragungen, Katamnese-Studien, herkömmliche Krankenhausinformationssystem (KIS) – Funktionalität (Verlaufseinträge, Diagnosen, Medikation etc.) und qualitätsrelevante Erhebungen aller Art, lassen sich als Applikation umsetzen oder stehen bereits zur Verfügung.
Somit stehen Ihrer Institution bewährte Therapie- und Assessment Methoden per Knopfdruck zur Verfügung.
Einmal installierte Applikationen lassen sich von festgelegten Indikationen manuell oder automatisiert bestimmten Patienten oder Patientengruppen zuweisen.
Falls mal unser Marktplatz keine passende Lösung anbietet, können Sie mit Leichtigkeit eine bestehende App Ihren Bedürfnissen anpassen. Bei diesem ständigen Weiterentwicklungsprozess werden die Anwender ermächtigt, alle Änderungen und Anpassungen selbst vorzunehmen.
Geplant ist auch, dass von Anwendern erstellte Apps in unserem Marktplatz zum Verkauf angeboten werden können. Dies ermöglicht eine Teilung der Investitionskosten für erbrachte Recherchen und Leistungen und etabliert den Autor der Applikation resp. dessen Institution zudem als Experte im entsprechenden Fachbereich.
Nutzen und Ergebnisse
Unser Softwaresystem bietet strukturierte Hilfe für alle wichtigen Diagnose- und Behandlungsprozesse.

Bei jedem Patienten kann individuell eine für ihn massgeschneiderte und stringente Fallkonzeption, eine fallspezifische Zielanalyse und eine für genau diesen Menschen optimierte Therapiestrategie sichergestellt werden. Dies sowohl vor, während und nach der Behandlung. Zudem ergänzen neuartige Interventionsformen die eigentliche Behandlung, welche auf eine hohe Akzeptanz der Patienten trifft.
In Anbetracht der sich rasant ändernden Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik erfordert eine professionelle Prozessbegleitung von Menschen zunehmend den Einbezug evidenzbasierten Wissens.

Kliniken müssen ihre Expertise nachhaltig etablieren und ihre Behandlungseffizienz nachweisen. Zudem sollen die Daten- und Behandlungsqualität garantiert und Mehrfachbefragungen vermieden werden.
Nutzen statt lästige Pflicht ( mit Video )
Stichworte: Datenqualität, Psychodiagnostik, Psychologische Diagnostik
Patienten, aber auch Therapeuten und Ärzte in Kliniken werden mit unzähligen lästigen Fragebogen konfrontiert. Trotz hohen Aufwands bei der Erfassung lässt die Qualität der Daten meist zu wünschen übrig. Entsprechend unterbleibt in der Regel eine systematische Aufbereitung, mit der die Angaben für den Therapeuten nutzbar gemacht werden könnten. Hier schafft Optinomic Abhilfe: Das System sichert die Datenqualität und liefert ein unmittelbares visuelles Feedback mittels sofortiger grafischer Aufbereitung.
Relevante Wirkfaktoren erkennen und verstehen ( mit Video )
Stichworte: Wissenschaftstheorie, Falsifikationismus, Holismus, Methodologie
Eine professionelle Prozessbegleitung von Menschen erfordert evidenzbasiertes Wissen. Relevante Wirkfaktoren sollen als solche erkannt und kontinuierlich beobachtet werden können. Dieses Wissen gilt es anhand einer gelebten „Prozessforschung“ ständig auf den jeweiligen Klienten / Patienten zu überprüfen und zu erweitern.
Solche Prozesse sind oft sehr arbeitsintensiv und werden durch bestehende Software-Lösungen nur halbherzig unterstützt. Kliniken müssen sich nachhaltig als Experte etablieren und ihre Behandlungseffizienz nachweisen. Mit Optinomic bieten wir Ihnen eine Plattform, die eine echte Prozessforschung optimal und ergonomisch ermöglicht.
Optinomic ist auch ein Therapeutikum
Stichworte: Internet, Smartphone, Wearable Device, Therapeutikum, Quantified Self, Erkenntnisgewinn
Der Einfluss von Internet sowie Smartphone und „Wearable Computing“ auf die Menschheit ist gross und nimmt laufend zu. Verschliessen wir nicht die Augen vor moderner Technik – nutzen wir diese um eine optimale Hilfe zur Selbsthilfe zu unterstützen. Entsprechend sind wir überzeugt, dass ein gekonnter Einsatz dieser Technologien neue Interventionen und Therapieformen ermöglichen.
Eine intelligente Datenerfassung in der Psychotherapie ist dank der erwähnten Technologien erstmals in der Geschichte der Menschheit möglich. Entsprechend ist die Zeit reif für einen fundamentalen Wandel. Optinomic möchte positive Änderungsprozesse anregen für eine echte Win-Win-Situation aller Beteiligten.
Empirische Erforschung und Optimierung des Therapieverlaufs.
Stichworte: Empirische Erforschung, Therapie optimieren, Therapieverlauf visualisieren
Ergebnisse und Rohdaten lassen sich bündeln, wodurch sowohl Verläufe dargestellt, als auch Vergleiche innerhalb einer oder zwischen mehreren Patientengruppen gezogen werden können. Damit lassen sich Erkenntnisse zur Planung des weiteren Therapieprozesses gewinnen. Die Behandlungsqualität wird damit nicht nur gesichert, sondern laufend optimiert.
Theorien und Schulen kommen und gehen – gewonnene, statisch abgesicherte Erkenntnisse – sind überdauernd.
Psychotherapieforschung und Praxistransfer
Stichworte: Psychotherapieforschung, Wirksamkeit, Therapiemethoden
Die Schnittstelle von klinischer Forschung und Praxis wird vereinfacht. Einerseits sind die vorhandenen Praxisbedingungen leichter abbildbar und dadurch in die Forschung einzubeziehen. Andererseits kann das generierte Wissen über die Praxis und deren Prozesse direkt abgebildet und damit in den Therapiealltag übertragen werden. Dies wird vereinfacht durch unsere moderne Statistik, welche das Analysieren und Aggregieren einzelner Behandlungsverläufe ermöglicht und damit der Identifikation erfolgreicher Behandlungs-muster dient. Relevante Wirkfaktoren zur Zielerreichung des Patienten können erkannt und kontinuierlich beobachtet werden. Ausserdem ist es möglich, das erlangte Wissen anhand einer „Prozessforschung“ ständig bei den jeweiligen Klienten bzw. Patienten zu überprüfen und zu erweitern.
Profession statt Konfession
Stichworte: Psychotherapie, Verfahren, Therapieschulen, evidenzbasierte Medizin, empirische Befunde
Optinomic lässt sich konfliktfrei auf alle Therapieformen und Therapieschulen anwenden.
Erkenntnisse gewinnen vs. Daten verwalten
Stichworte: Softwarelösungen, Prozess- und Changemanagement, Geschäftsprozessmanagement, Prozessdokumentation, Evidenz, Funktionales Programmieren
Auf dem Markt finden sich unzählige Softwarelösungen welche uns nicht überzeugen konnten. Die Zeit ist reif, Patienten / Klienten nicht nur zu verwalten sondern eine echte Erkenntnisse zu gewinnen – dies individualisiert pro Patient aber auch über Ihren Therapieprozess im Allgemeinen.
Um eine individualisierte Prozessforschung elegant resp. „optinomisch“ umsetzen zu können benötigen wir neue Softwarelösungen. Die Architektur von Optinomic verfolgt konsequent den Ansatz: Lernen und Wissen statt nur Dokumentieren und Verwalten. Und dabei soll der Arbeitsaufwand vor dem Computer nicht ansteigen – im Gegenteil. Mehr Zeit mit der Arbeit am Menschen anstatt mit „lästiger“ Pflicht vor dem Computer.
Statistikbasierte Therapieentscheidungen: Klassische und Bayes-Statistik lassen sich per Knopfdruck ausführen.
Vergessen Sie allen über Statistik, was Sie bereits vergessen haben.

Unsere Datenanalyse basiert auf Baysig & BayesHive (Bayessche Statistik). Sie ermöglicht eine gesicherte Entscheidungsfindung, berechnet mit Fokus auf den jeweiligen Patienten – Risiken und Zukunftsprognosen anhand statistischer Modelle. Dadurch können auch Abhängigkeiten von Behandlung und Therapieerfolg visualisiert werden. Alle vorhandenen Daten (von bestehenden Systemen, Wearable-Devices etc.) lassen sich leicht integrieren und somit ebenfalls analysieren und auswerten.

Dialogfähige Befragungen garantieren ein gelebtes Qualitätsmanagement.
Alle prozessrelevanten Fragen können zum richtigen Zeitpunkt, an den festgelegten Adressaten, in der gewünschten Dichte und Tiefe erfolgen. Die unmittelbar zur Verfügung stehenden Ergebnisse und Auswertungen unterstützen zudem Ihre Kommunikation (intern & mit dem Patienten resp. Klienten) wesentlich.
Auch dienen die grafischen Aufbereitungen als Gesprächseinstieg mit dem Patienten und ermöglichen dadurch neuartige Interventionsformen. Unser Softwaresystem lässt sich übrigens auf alle Therapieformen und Therapieschulen anwenden.
Live-Präsentation
Gerne präsentieren wir unsere Software live in Ihrem Unternehmen!
Das Erstellen von einfachen wie komplexen Befragungen ist leicht.
Stichworte: Fragebogen, Online, Erstellung
Optinomic bietet Ihnen ein flexibles Befragungstool welches Ihnen ein Lächeln auf die Lippen zaubern wird. Das Erstellen auch von komplexen Befragungen ist leicht und bietet alle Funktionen, die an eine moderne Befragungsumgebung gestellt werden.
Stellen Sie Ihre Fragen zum korrekten Zeitpunkt.
Stichworte: Katamnese, Studien, Behandlungsphasen
Befragungen bereits vor der eigentlichen Behandlung, bei Eintritt und im Verlauf aber auch kurz vor dem Austritt oder nach der Behandlung (Katamnese-Studien) werden zum Kinderspiel.
Sie legen fest, wer die Fragen zu beantworten hat.
Stichworte: Prozessdefinition, Prozessabläufe
Dies können einzelne Personen oder Berufsgruppen ihres Unternehmens sein. Natürlich können ebenfalls Patienten direkt angesprochen werden.
Sie bestimmen die Häufigkeit der zu beantwortenden Fragen.
Stichworte: Einmaliger Fragebogen, Wiederkehrende Fragebögen, Häufigkeit
Einmalige Befragungen sind genauso möglich wie wiederkehrende Befragungen. Sei dies die tägliche Stimmung, Schlafqualität etc. oder z.B. eine 14-tägliche Befragung.
Ausgelöst durch 'Trigger'
Stichworte: Therapiephasen, Qualitätsmanagement
Befragen Sie nur, wenn bestimmte Ereignisse eingetreten sind. Ihr Qualitätsmanagement wird Ihnen danken!
Funktionen
Funktionsübersicht: Optinomic im Einsatz
Wir bieten eine Softwarelösung an, die eine zielführende Prozessforschung und Optimierung ermöglicht und benutzerfreundlich anzuwenden ist.
Obwohl unsere Anwendung neben dem Gesundheitswesen vorwiegend auf den (psycho-) therapeutischen Bereich aufgebaut wurde, lässt sich das System auch in anderen prozessbegleitenden Projekten nutzbringend anwenden.
Aufgaben und Erinnerungen
Dank der Aufgabenübersicht (ToDo-Liste) können festgelegte Erhebungszeitpunkte sichergestellt werden. Zudem stehen automatisierte Erinnerungsfunktionen zur Verfügung.
Patientengruppen
Erstellen Sie manuelle oder automatische Patientengruppen aufgrund beliebiger Kriterien.
Automatische & manuelle Aktivierung / Deaktivierung
Applikationen können bei Bedarf manuell dem Patienten zugewiesen werden. Auch steht eine automatische Aktivierung und Deaktivierung von verfügbaren Optinomic-Apps aufgrund beliebiger Kriterien zur Verfügung.
Berichte und Präsentationen
Fassen Sie relevante Ergebnisse in spezifischen Berichten zusammen. Der Präsentationsmodus ermöglicht ein effizientes Präsentieren dieser Berichte z.B. an Rapports und Standortgesprächen.
Datenaufbereitung
Bringen Sie die erfassten / erfragten Daten in die von Ihnen gewünschte Form.
Datenexport
Exportieren Sie die aufbereiteten Daten in das gewünschte Format.
Hosting
Server
Haben Sie keine eigene Informatikabteilung? Nutzen Sie unser Hosting Angebot.
Inhouse
Server
Betreiben Sie unseren Optinomic Therapie-Server innerhalb Ihres Netzwerkes für die grösste Datensicherheit. Ihre Daten gehören zu Ihnen.
Portal
Portal
Haben Sie einen eigene Testung oder Applikation entwickelt, welche Sie im Internet als Portal zugänglich gemacht haben wollen?
Optinomic ist praktikabel und günstig im Betrieb.
Unser Produkt lässt sich in jede Systemlandschaft integrieren. Es kann sowohl zur Erschliessung einer Lücke des bestehenden Systems oder auch als unabhängige Lösung genutzt werden. Neben der Nutzung über klinikeigene Server wird auch eine Hosting – Lösung angeboten.
Die Datensicherheit ist garantiert und die Datenhoheit bleibt immer beim Kunden. Ein ausgereiftes Datensicherheitskonzept liegt vor.
Sicher sorglos!
Angebote
Erleben Sie Optinomic.
Gerne kommen wir zu Ihnen und besprechen alle Details. Dieses Treffen dient der Darlegung ihrer Bedürfnisse sowie unseres Angebots. Zudem haben Sie die Möglichkeit unser Softwaresystem selbst zu erleben. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
System-Einführung
Gerne bieten wir Ihnen eine professionelle Projektbegleitung sowie eine ergonomische Einführungsplanung.
Support
Der Support wird direkt durch die Entwickler vorgenommen. Dank unseren Service Level Agreements werden wir Ihren Ansprüchen gerecht.
Schnittstellen
Optinomic kann eigenständig als als Begleitsystem für bestehende Klinik-Informationssysteme betrieben werden. Gerne realisieren wir die dazu benötigten Schnittstellen und Interfaces.
Schulung
Gerne schulen wir Ihre Mitarbeiter im Umgang mit unserem Produkt. Auch bilden wir einzelne Poweruser zu einem Optinomic-App-Entwickler (HTML & JS) aus.
Entwicklung
Keine Zeit sich in die Optinomic – App Entwicklung einzuarbeiten? Unkompliziert und kompetent setzen wir Ihre Anforderungen in kürzester Zeit um.
Kunden
Unsere Kunden haben Optinomic bereits erfolgreich im Einsatz.
Folgende Referenzen stehen für den hohen Nutzen von Optinomic. Wünschen Sie konkrete Kontaktangaben? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktnahme.
Klinik Südhang
Business Angel
Wir bieten Menschen mit einem Suchtproblem spezialisierte Unterstützung und begleiten sie auf dem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Die Arbeit des Kompetenzzentrums Südhang basiert auf modernsten Therapiegrundsätzen und Behandlungskonzepten.
http://suedhang.ch/
Forel Klinik
Business Angel
Wir sind die erste Anlaufstelle für nachhaltige Behandlungen von Alkohol-, Medikamenten- und Tabakabhängigkeiten sowie Störungen im Zusammenhang mit Begleiterkrankungen. Wir bieten ambulante, tagesklinische und stationäre Behandlungen an.
https://www.forel-klinik.ch/
Optinomic in der Fachpresse
Wir freuen uns sehr über die umfangreiche Publireportage im «clinicum 1-2016»
Eine zielführende Prozessforschung bringt echten Erkenntnisgewinn für den Behandlungsalltag
Optinomic: Mehrwert aus Datenbergen
Im ganzen Gesundheitswesen werden immer mehr Daten erhoben und archiviert. Vorhanden ist vieles – Big Data lässt grüssen – aber: Wird das Vorhandene auch systematisch genutzt? Ist es rasch genug für die Behandelnden verfügbar? Und erst noch in guter strukturierter Form, Spreu vom Weizen getrennt? Und, ganz entscheidend: Wie nützt die Riesenmenge an Daten der Hauptperson, dem Patienten? « Download – kompletter Artikel (PDF | 905 KB) »
Team
Fundiertes Fachwissen:
Aus der Praxis für die Praxis.
Als praktizierender Psychotherapeut kenne ich die Probleme und Herausforderungen, die wir mit der Erhebung von Patientendaten und deren Prozessdokumentationen haben.

Ottiger Beat
CEO | Geschäftsführer
Psychotherapeut und Softwareentwickler
Ich bin auch Softwareentwickler und durfte unter anderem Klinikinformationssysteme einführen und weiterentwickeln.
Optinomic vereint das nötige Fachwissen für eine erfolgreiche Prozessbegleitung von Menschen.
Aufgrund dieses Erfahrungshintergrundes und der Tatsache, dass bestehende Softwaresysteme uns nicht überzeugen konnten, wurde im Mai 2014 ein Startup (GmbH) mit Sitz in Zürich gegründet.

Nielsen Tom
CTO | Statistik & Data-Analyst
Tom is one of the best data-analyst & developer out there. His skills are unmatched and the stuff he does is simply amazing.

OpenBrain
Business Angel
OpenBrain has developed a next-generation computing platform for scientific and business analytics. We let you take decisions, calculate risk or forecast future scenarios using realistic statistical models based on all the available information.

Feron Thomas
Leiter Softwareentwicklung
Tom is our Haskell-Enthusiast. His skills in Functional-Programming are just great and the stuff he develops just works as expected.
Eröffnen Sie jetzt unseren Dialog.
…oder rufen Sie uns direkt an:
+41 (0)44 508 26 76
Impressum:
Optinomic GmbH
Haldenstrasse 7
8942 Oberrieden
Schweiz
Optinomic ist ein im Mai 2014 gegründetes Schweizer Startup mit Sitz in Zürich und London.
» HR: CH-020.4.052.737-4
» MwSt.: CHE-268.316.291 »
Kontakt:
info@optinomic.com
+41 (0)44 508 26 76